Die vom Wachstum angetriebene indische Kühlkettenindustrie hat zahlreiche Herausforderungen für den Lagerhaltungssektor mit sich gebracht. Auf der einen Seite müssen die Unternehmen die Nachfrage nach einem hohen Durchsatz erfüllen, auf der anderen Seite benötigen sie eine dichte Lagerung, um Nachfrageschwankungen, Währungsschwankungen, die sich auf die Beschaffung und Lagerung von importierten Rohstoffen auswirken, usw. gerecht zu werden.
Kritische Parameter wie Bestandsmanagement, effizienter und genauer Betrieb in einer kontrollierten Atmosphäre, Integration mit ERP und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sind in Kühlhäusern von größter Bedeutung, um eine ordnungsgemäße Rückverfolgung von Arzneimitteln zu gewährleisten.
Herausforderungen für die Industrie Mangelnde Koordinierung
Dies ist vielleicht die größte Herausforderung, mit der die meisten Pharmaunternehmen in Indien im Zusammenhang mit Logistikdienstleistungen konfrontiert sind. Es handelt sich um eine globale Branche, und die Bedeutung einer koordinierten und flexiblen Lieferkette kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Natürlich ist dies keine leichte Aufgabe und gibt Herstellern von gefälschten Arzneimitteln die Möglichkeit, die Kontrolle zu übernehmen.
Die Menschen brauchen immer die eine oder andere Form von Medikamenten, und wenn die Logistikunternehmen nicht auf der Höhe sind, greifen sie möglicherweise auf billigere oder gefälschte Alternativen zurück. Dies wiederum wirkt sich auf die Kosten für die Entwicklung echter Medikamente von beliebten Marken aus, und wenn ein gefälschtes Medikament jemandem schadet, werden die Marken darunter leiden. Gefälschte Arzneimittel schaden nicht nur den Verbrauchern, sondern auch den etablierten Marken
Temperaturkontrolle
Die meisten pharmazeutischen Produkte müssen während der Lagerung in den Lagern und während des Transports vom Hersteller zum Endverbraucher bei einer bestimmten Temperatur gehalten werden. Damit soll sichergestellt werden, dass die Arzneimittel für die Patienten nützlich sind.
Die Nutzung der verfügbaren Technologie ist eine große Herausforderung. Einige Arzneimittel neigen dazu, zu degenerieren, wenn die Temperatur, bei der sie gelagert werden, überschritten wird, oder umgekehrt.
Sichtbarkeit der Lieferkette
Dies ist auch eine der größten Herausforderungen für die Pharmaindustrie. Der Einsatz von Lagerverwaltungssystemen und die Integration von IT sind in der Pharmaindustrie noch nicht so weit fortgeschritten. Obwohl es inzwischen viele Technologien gibt, die von Logistikunternehmen eingesetzt werden, verlässt sich die pharmazeutische Industrie bei diesem Aspekt nicht einmal auf die Logistikunternehmen.
Das Problem der Arzneimittelfälschungen
Der Markt für gefälschte Arzneimittel, der von der Food and Drug Administration als echtes und teures Problem erkannt wurde, ist jedes Jahr für den Verlust von Milliarden von Dollar verantwortlich. Gefälschte Arzneimittel werden unter Verwendung inaktiver (unwirksamer) oder toxischer (schädlicher) Inhaltsstoffe hergestellt und so verpackt, dass sie echten Arzneimitteln (Markennamen oder Generika) ähneln. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt den Umsatz mit gefälschten Medikamenten auf $35 bis 40 Milliarden pro Jahr.
Schätzungen zufolge sind zwischen 8 und 10% des weltweiten Arzneimittelbedarfs gefälscht, was bedeutet, dass bis zum Jahr 2016 mehr als $75 Milliarden Umsatz pro Jahr verloren gehen werden.
Gefälschte Produkte schaden dem Vertrauen der Verbraucher in die Arzneimittelmarke und in die Lieferkette. Um dem Angebot an gefälschten Arzneimitteln entgegenzuwirken, sind die Hersteller gezwungen, ihre Lagerbestände um bis zu 10% zu erhöhen. Krankenhäuser und Einzelhandelsapotheken geben im Durchschnitt zwischen $700.000 und $800.000 pro Jahr für überschüssige Bestände aus.
Eine ineffiziente Lieferkette
Nach Angaben der Interactive Data Corporation (IDC) entgehen der Pharmaindustrie aufgrund von Ineffizienzen in der Lieferkette 4,5% an Einnahmen. Zu diesen Ineffizienzen trägt die Komplexität der pharmazeutischen Lieferkette bei, in der Arzneimittel bis zu zehnmal den Besitzer wechseln können, bevor sie den Kunden erreichen. Alternative Vertriebskanäle für Arzneimittel ignorieren häufig die Vertriebsvorschriften, was die Fähigkeit der Hersteller, einen Teil der Arzneimittelversorgung zu authentifizieren, untergraben kann.
Hohe Kosten in der Lieferkette entstehen durch Umleitungen, mangelnde Transparenz des Produktbestands und ineffiziente Prozesse für die Durchführung von Rückrufaktionen und die Bearbeitung von Retouren. Insgesamt führen diese Ineffizienzen zu Milliarden von verlorenen Dollars pro Jahr und schaffen den Bedarf an Technologie, die Transparenz über die Produktbewegungen in der gesamten Lieferkette bietet.
Zeit, die Lücken in der Kühlkette zu schließen - TRP: Technologie
"Eine große Herausforderung bei der gemeinsamen Nutzung von Informationen zwischen verschiedenen Ebenen ist das Problem der Datenübermittlung zwischen unterschiedlichen Informationssystemen.
Beziehungen
"Informationen müssen nicht nur innerhalb des Unternehmens, sondern auch innerhalb der funktionalen Silos wie Planung, Beschaffung, Produktion und Lieferung gemeinsam genutzt werden."
Prozesse
"Die Prozesse müssen kollaborativer werden, wobei der Datenaustausch und die Planung sowohl abteilungsübergreifend als auch organisationsübergreifend erfolgen müssen.
Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette
Auf dem Weg eines Produkts durch die Lieferkette müssen mehrere wichtige Prozesse ablaufen: Seine Authentifizierung wird bei jedem Schritt überprüft, Informationen über seinen Verbleib werden aktualisiert und sein Zustandsstatus wird überwacht, so dass eine Ausnahme ausgelöst werden kann, wenn das Produkt beschädigt ist oder unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wird.
Die Verfolgung und Rückverfolgung von Inventrax in der Lieferkette hat mehrere Auswirkungen:
- Integration automatischer Identifikationstechnologien für die Verfolgung, Authentifizierung und Zustandsüberwachung in den Lager- und Logistikprozess;
- Logistikmanagement und -überwachung verbessern die Logistikprozesse auf Unternehmensebene durch automatische, identifikationsbasierte Technologien, die in die bestehenden Prozesse integriert werden, um eine erweiterbare Plattform für künftige Prozesse zu schaffen;
- Automatische Identifizierungstechnologien, die für die Serialisierung eingesetzt werden, ermöglichen die Nachverfolgung von Produkten auf Artikelebene und hierarchischer Ebene, die Authentifizierung und die Sichtbarkeit in der gesamten Lieferkette - innerhalb der Unternehmensgrenzen und darüber hinaus.
Wie die Track &Trace Lösungen von Inventrax Kühlketten in zuverlässige Lieferkettennetzwerke verwandeln
Von den Rohstoffen bis zur Verarbeitung, vom Großhändler bis zur Apotheke sorgen unsere Track-Trace-Systeme für Transparenz und unterstützen das Unternehmen bei der Validierung seiner Verfahren und Protokolle.
Einige Aspekte einer Tracking- und Tracing-Lösung wären;
- Verfolgung der Ein- und Ausfuhren von Rohstoffen
- Integration mit FDA-Sicherheits- und anderen Verarbeitungssystemen
- Effiziente Verfolgung und Rückverfolgung von Produkten sowohl intern als auch extern
- Dokumentation der Produktgeschichte von der Herstellung bis zum Kunden
- Bereitstellung einer unterstützten Überwachungskette für Fertigerzeugnisse
Erkennen von Geschäftsvorteilen
Kunden können mit Inventrax zusammenarbeiten, um das Problem der Arzneimittelfälschungen und der Ineffizienz der Lieferkette zu lösen. Die Inventrax powered by Traceability Engine unterstützt nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern bietet auch Geschäftsanwendungen, die die Gesamtleistung der Lieferkette verbessern und den Kunden eine positive Investitionsrendite ermöglichen. Durch die Serialisierung und Rückverfolgbarkeit können Kunden die Einhaltung von Vorschriften automatisieren und dadurch die Genauigkeit der Rückverfolgung ihrer Produkte in der gesamten Lieferkette erhöhen. Diese Automatisierung spart Geld und erhöht das Vertrauen der Verbraucher in die Marke, in den Hersteller und in die Branche.
Sobald Kunden eine auf Inventrax Traceability Solutions basierende Compliance-Infrastruktur eingerichtet haben, können sie die erfassten Daten problemlos nutzen, um zusätzliche Geschäftsanwendungen wie Kühlkettenmanagement und gezielte Rückrufe zu lösen und so einen ROI und verbesserte Lieferkette Effizienzen.
Die pharmazeutische Industrie kann die Rückverfolgbarkeitstechnologie von Inventrax nutzen, um Herausforderungen in zahlreichen Anwendungsfällen zu lösen, die über die Einhaltung von Herkunftsangaben hinausgehen, wie z. B. Transparenz in der Lieferkette, Rückwärtslogistik und Integrität der Lieferkette.
Kostenreduzierung mit Inventrax Supply-Chain Track & Trace Lösungen Kühlkettenmanagement
Die Rückverfolgbarkeitslösungen von Inventrax liefern Temperatur- und Haltbarkeitsdaten zu Kühlkettenprodukten. Einem kürzlich erschienenen Bericht von IMS Health zufolge stieg der weltweite Umsatz mit biologischen Medikamenten, die temperaturkontrollierte Lager- und Versandbedingungen erfordern, im Jahr 2007 um 12,5% auf $75 Mrd. und damit fast doppelt so stark wie der Umsatzanstieg bei herkömmlichen Arzneimitteln mit 6,4%.
Mit unserer Rückverfolgbarkeitstechnologie können Kunden Temperaturinformationen und -parameter verfolgen, um Produkte in der Kühlkette effektiv zu überwachen und zu verwalten.
Diese verbesserte Sichtbarkeit kann die Produktsicherheit erhöhen und den Abfall reduzieren, indem sie Warnungen auslöst, wenn sich ein Produkt nicht innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens am richtigen temperaturkontrollierten Ort befindet. Darüber hinaus müssen Hersteller und Händler aufgrund der zunehmenden behördlichen Aufsicht über die Umweltbedingungen ihre Produkte in der Kühlkette verfolgen. Kunden können Temperaturinformationen und -parameter zu den Stammbaumdaten hinzufügen, um Kühlkettenprodukte effektiv zu überwachen und zu verwalten.
Umleitungserkennung und ePedigree
Unsere Rückverfolgbarkeitstechnologie trägt dazu bei, das Problem der Umsatzeinbußen aufgrund von Verkäufen außerhalb der normalen Lieferkette zu lösen, indem das Risiko gefälschter oder manipulierter Produkte minimiert wird. Elektronische Stammbäume halten die behördlichen Anforderungen an Arzneimittel ein, gewährleisten die Patientensicherheit und minimieren Vorfälle von gefälschten und umgeleiteten Arzneimitteln, um eine sicherere Lieferkette zu schaffen und das Markenimage und das Vertrauen der Verbraucher zu gewährleisten.
Produktauthentifizierung
Mit unseren Rückverfolgbarkeits- und ePedigree-Technologien können die Mitglieder der Lieferkette die Echtheit der Produkte, mit denen sie arbeiten, bestätigen. So kann zum Beispiel eine Apotheke, die eine Sendung mit serialisierten Medikamenten erhält, das Produkt authentifizieren. Diese Technologie verhindert, dass gefälschte oder nachgeahmte Produkte in die Lieferkette gelangen, und beugt so einer Markenerosion vor.
Die wichtigsten Vorteile wären:
Die Produkteffizienz von Tracking- und Tracing-Lösungen würde Folgendes umfassen;
- Genaue Buchführung über Rohstoffprozesse
- Produktauthentifizierung auf der Ebene der Artikel/Dosen
- Genaue Rückverfolgung verarbeiteter Produkte
- Genaue Verwaltung von Rückrufen
- Genaue Verwaltung der Erträge
- Genaue Verwaltung der Verteilung von Musterprodukten
- Beschleunigung der Empfangszeit
- Beschleunigung der Bearbeitungszeit
- Beschleunigung der Wiederbeschaffungszeit
- Verringerung des Eindringens von Arzneimittelfälschungen in die Lieferkette
- Reduzierung von Fehlern
Genaue Rechnungsprüfung und Bestandsvorhersage
- Produktlogistik und Lagerhaltung unterstützen Werte;
- Reduziert die Kosten für die Bestandsverwaltung
- Reduziert die Lagerbestände
- Reduziert manuelle Kontrollen
- Reduziert die Kosten für Produktrückrufe