Das Corona-Virus, auch bekannt als COVID-19, hat sich weltweit ausgebreitet und seine humanitären Auswirkungen sind gewachsen, wobei die Nachfrage- und Angebotskurven nicht stabil waren und die Einzelhändler große Anstrengungen unternommen haben, um mit der Nachfrage der Verbraucher Schritt zu halten. Die Pandemie hat weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten und hat das Leben und die wirtschaftliche Lage der Länder weltweit stark beeinträchtigt.
Aus dieser Notwendigkeit heraus haben die Verwaltung und das Management Prioritäten für ihre Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten gesetzt, sich mit der Unterbrechung der Lieferkettennetzwerke befasst und die neue Ausrichtung ihrer Geschäfte auf die kommenden und sich ändernden Anforderungen, die Identifizierung neuer Wachstumspfade und vor allem die Stabilisierung ihrer Einnahmen vorgenommen.
Dann geht die Aufmerksamkeit in die Zeit der großen Unvorhersehbarkeit und in einen Wirtschaftsmarkt mit viel Wettbewerb und Bedrohungen, aber auch neuen Möglichkeiten, dem NEUEN NORMAL, der Ära der sich verändernden Normen in Kultur, Gesellschaft und Verhalten, die mit der gestiegenen Nachfrage nach verantwortungsbewussten Geschäftspraktiken und der Erneuerung von Zweck und Vision der Marke einhergeht.
Da die Unternehmensleiter mit der Dringlichkeit und den Schwierigkeiten bei der Wiedereröffnung ihrer Unternehmen konfrontiert sind, muss der Mangel an Sicherheit mit neuen Innovationen bei den Geschäftspraktiken und den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen oder mit der Innovation der Strategien bekämpft werden. Dies eröffnet den Unternehmen die Möglichkeit, das Beste aus ihren Kernkompetenzen herauszuholen und Investitionen in eine stärkere Digitalisierung und Datenorientierung zu tätigen. Es zeigt, wie wichtig es für die Unternehmen ist, flexibler, agiler, kostenvariabler und automatisierter zu werden; etwas, in das die Organisationen und Unternehmen schon lange hätten investieren sollen.
Auswirkungen auf die Verbraucher:
Aufgrund der Pandemie-Situation ist es für Unternehmen wichtig geworden, sich mit den veränderten Gewohnheiten der Kunden zu verbinden. Die Unternehmen waren gezwungen, neu zu bewerten, wie die Kontaktzentren eingesetzt werden, wie die Mitarbeiter den Kunden ein optimales Erlebnis bieten und wie wichtig die digitalen Plattformen sind, um ein optimales Erlebnis zu bieten und die Geschäftskontinuität während der Krise und danach zu unterstützen.
Die Erfahrungen der Menschen haben sich durch die Pandemie verändert, was zu einer Änderung unserer Verhaltensmuster und Einstellungen geführt hat. Die Pandemie hat den Prozess und die Waren, die die Verbraucher kaufen, völlig verändert und viele Veränderungen auf dem Verbrauchermarkt beschleunigt. Während die Pandemie zu einer Verunsicherung der Normalität geführt hat, hat die Schließung der Geschäfte dafür gesorgt, dass die Verbraucher ihre Einkäufe und lebenswichtigen Güter auf Vorrat kaufen und auf die Ersparnisse warten, um zu sparen. Sobald die unmittelbare Bedrohung durch das Virus vorbei ist, müssen die Unternehmen die Auswirkungen dieser Situationen und Veränderungen auf die Art und Weise der Gestaltung, der Kommunikation und der Erfahrungen, die Kunden benötigen, berücksichtigen.
Mit den neuen Verhaltensmustern haben die Unternehmen die Möglichkeit, die digitalen Plattformen zu nutzen und Angebote zu erstellen, die bestehenden Angebote zu erweitern und neue Serviceangebote zu schaffen, wie z. B. kontaktlose Lieferungen, Abholservices, kostensparende Verkäufe und vieles mehr. Dieses Gesetz wird Druck auf die Unternehmen ausüben, ihre digitalen Geschäftsstrategien neu zu gestalten, um neue Möglichkeiten und digitale Kundensegmente zu erfassen.
Auswirkungen auf die Arbeitnehmer:
Alle Unternehmen weltweit haben die Unterbrechung der Arbeitskräfte erlebt. Viele Unternehmen sind immer noch dabei, herauszufinden, wie die Organisationen die Arbeit lang- und kurzfristig ermöglichen können. Die Belegschaften haben versucht, so reibungslos wie möglich zu arbeiten, auch wenn sie mit den Situationen zu kämpfen hatten, die die Pandemie in ihrem Leben geschaffen hat.
Personalverantwortliche in verschiedenen Unternehmen haben versucht, die Herausforderungen der Pandemie zu bewältigen, indem sie den Menschen und den Unternehmen dabei helfen, die massiven Veränderungen in der Belegschaft zu bewältigen, die Mitarbeiter zu schützen und zu befähigen, die Anforderungen der Kunden zu erfüllen und ein gewisses Maß an Geschäftskontinuität herzustellen.
Sie entwickeln die Agile-Strategien für die Belegschaft, um sie wirtschaftlich lebensfähig zu halten und ihren Mitarbeitern zu helfen, in der Pandemiekrise finanziell zu überleben. Jeder in der Gemeinschaft, Menschen und Organisationen sind auf der Suche nach Plänen, die genau dem Zweck dienen, da sich die Welt mit verschiedenen wirtschaftlichen, ökologischen und gesundheitlichen Veränderungen weiterentwickelt. Alle Teile des gesellschaftlichen Netzwerks, Unternehmensorganisationen, Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und die Bürger spielen eine entscheidende Rolle bei der Einführung eines menschenzentrierten und systemorientierten Ansatzes für eine bessere Widerstandsfähigkeit der Arbeitskräfte.
Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb:
Die Märkte geraten aus dem Gleichgewicht, weil die Struktur der Nachfrage- und Angebotskurven aufgrund der Pandemiekrise verloren geht. Es gibt grundlegende Veränderungen im Verbraucherverhalten, in den Lieferketten und den Marktwegen. Die Reaktion auf die Pandemie erfordert von allen Führungskräften die Einführung agiler Arbeitsweisen und die Umgestaltung der Wertschöpfungskette, um die Unsicherheit der Situation zu überwinden.
Für die Unternehmen ist es wichtig, von der Top-Down-Entscheidungsfindung wegzukommen und die Teams zu befähigen, zielgerichtet, datengesteuert, technologiegestützt und digital durch die Cloud zu arbeiten, um einen schnelleren Markt zu erreichen. Dies erfordert eine Plug-and-Play-Büroumgebung, die eine dynamische, selbstverwaltete und anpassungsfähige Belegschaft ermöglicht.
Die Versorgungskette ist heute äußerst kritisch und erfordert von den Unternehmen die Entwicklung eines schnellen Reaktionssystems, um die aktuellen Störungen zu bewältigen und das Versorgungskettennetz neu zu gestalten, indem sowohl die Widerstandsfähigkeit als auch die Verantwortung der Mitarbeiter im gesamten Unternehmen erhöht werden.
Auswirkungen auf die Finanzen:
Angesichts der durch die COVI-19-Pandemie ausgelösten Krise muss die Unternehmensleitung schnell handeln, um das Gleichgewicht von Risiko und Liquidität wiederherzustellen und die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens zu optimieren. Die derzeitige und künftige Lebensfähigkeit hängt von schnellen Maßnahmen ab, einschließlich kurzfristiger Maßnahmen für stabile und strategische Schritte, die eine neue Zukunft für das Unternehmen und damit für die gesamte Branche schaffen werden.
Zur Bewältigung der kurzfristigen Liquiditätsprobleme ist es wichtig, dass sofortige Maßnahmen ergriffen werden, um die Kosten und die Rentabilität in den Griff zu bekommen und die Mittel für Investitionen in neue Möglichkeiten zu beschaffen. Für Unternehmen, die mit sinkenden Umsätzen und steigenden Kosten konfrontiert sind, könnten Anpassungsmaßnahmen Investitionen in Schlüsseltechnologien, Prozesse und Mitarbeiter erfordern. Liquidität ist heute für viele Unternehmen zu einem Überlebensfaktor geworden.